 
						 
						
									Mit Damiano Curcio, Uwe Rehnert und Johann Höfer haben gleich drei Shintaikaner an der Ausbildung zum zertifizierten Trainer "Gewaltprävention D" teilgenommen. Themenschwerpunkt waren Mobbing, Cybermobbing, Mediengewalt, sexualisierte Gewalt, Phänomen Gewalt, Deeskalations-Konfliktlösungsstrategien, Kommunikationstraining und Selbstsicherheitstraining. Durchgeführt wurde die Ausbildung von Kelly Horst Sach vom Bundesverband Gewaltprävention "Selbstbewusst & Stark e.V."
								
							 
						
						Kumite
						unter Freunden
						
						Über
						vierzig Nachwuchsathleten folgten der Einladung der Zanshin Academy
						Tübingen aus der Stilrichtung Koshinkan und trafen sich am Sonntag,
						den 27. Oktober zum gemeinsamen Kumitetraining. Unter der Leitung von
						Damiano Curcio (Shintaikan Villingen), Alexej Becker (Team
						Gammertingen), Mey Alasadi und Saskia Hummel (beide Zanshin Academy)
						wurden über vier Stunden lang intensiv Kumitetechniken trainiert und
						vertieft. Um sich optimal auf bevorstehende Wettkämpfe
						vorzubereiten, fanden im Anschluss auf zwei Tatami zahlreiche
						Wettkämpfe statt. Dank
						der tollen Organisation mit Obst, Gemüse, Kuchen, Pizza und
						Getränken wurden nicht nur die Aktiven, sondern auch die Trainer,
						Betreuer und Eltern kostenlos versorgt.
								 
						
						Platz 1 und Gold für Uwe Rehnert
						Bei den Baden-Württembergischen Karate-Meisterschaften der
						Masterklasse holte sich der Kämpfer von Shintaikan Villingen am
						vergangenen Samstag in Gaildorf/Schwäbisch Hall erneut den
						Landesmeistertitel im Kumite, altersbedingt nun in der Klasse Ü55,
						bis 80KG. Nachdem er in den beiden Vorjahren ebenfalls erfolgreich
						war verbucht er somit seinen persönlichen Hattrick. In seinen drei
						Kämpfen ließ er den Kontrahenten nicht den Hauch einer Chance und
						beendete zwei davon sogar vorzeitig (bei einer Differenz von acht
						Punkten, bzw. zwei Minuten, ist ein Kampf beendet). Mit 8:2, 8:0 und
						11:3 wurde der Titel in Form gegossen. In Kata lief es diesmal nicht
						optimal. Durch einen selbst verursachten, technischen Fehler musste
						sich Uwe Rehnert leider vorzeitig aus diesem Wettbewerb
						verabschieden. Der erneute Titel in seiner Spezialdisziplin Kumite
						half ihm aber über diese zwischenzeitliche Enttäuschung schnell
						hinweg.
								













































































